Montez – Liebe in Gefahr Zusatzshows 2024 & Montez Sommer Open Airs 2024
Nachdem seine „Liebe in Gefahr“- Tour 2023 inklusive der Zusatzshows für 2024 trotz diverser Hochverlegungen fast restlos ausverkauft ist, kündigt Montez die Termine seiner „Liebe in Gefahr Zusatzshows 2024“ und der „Montez Sommer Open Airs 2024“ an. Montez gehört ohne Frage zur absoluten Spitze der Songwriter und Pop-Künstler im deutschsprachigen Raum. In seiner Musik verarbeitet er alles, was er erlebt und wird dafür von seinen Fans gefeiert. Mit seiner in drei Ländern platinveredelten Nummer-1-Single „Auf& Ab” im Rücken, stieg sein letztes Album „HERZINFUCKED” im Frühjahr 2022aus dem Stand in die Top 10 der deutschen Albumcharts ein. „Liebe in Gefahr“ steht erstrangig für das im Juni erschienene, gleichnamige Album, das nach dem Release direkt auf die Nummer 1 der deutschen Charts eingestiegen ist. „‚Liebe in Gefahr’ hat eine etwas positivere Grundstimmung.“, stellt Montez fest.„Natürlich gibt es immer noch die typischen Montez-Balladen. Aber viele der Songs sind deutlich positiver und gehen mehr nach vorne.” Die Songs auf dem Album drehen sich um Liebe in all ihren Facetten. „Ich fand den Titel ‚Liebe in Gefahr’ treffend, weil Liebe ja eigentlich immer in Gefahr ist, wenn man sich nicht um sie kümmert. Er zeigt, wie fragil die Gefühle zwischen zwei Menschensind – und wenn man nicht aufpasst oder unaufmerksam damit umgeht, verschwinden sie auch wieder”, erklärt Montez. „Die Songs handeln von Beziehungen, die vielleicht nicht immer einfach sind, in denen man sich Problemen stellen und sie gemeinsam lösen muss. Aber trotz allem ist eine Sache sicher, nämlich, die, dass man sich liebt. Meistens zumindest.“ Dass der Titel aber inzwischen für viel mehr als ein Album steht, ist spätestens nach der Tour 2023 klar. Bei 17ausverkauften Shows, inklusive Hochverlegungen und ersten Zusatzshows, bringt Montez sein Album auf die Bühnen seiner bis dato größten Locations. Auch seine „Liebe in Gefahr Zusatzshows ´24“ sind fast restlos ausverkauft. Daher legt Montez nun Termine für 2024 nach und kündigt sowohl seine „Liebe in Gefahr Zusatzshows 2024“, als auch die „Montez Sommer Open Airs 2024“, an. Tickets gibt es ab dem 18. Oktober um 15 Uhr unter www.montez-tickets.de
Eintrittspreise: VVK (inkl. Gebühren)
59,99€ (Stehplätze)
Outdoor
Über die Rubrik „Konzerte & Tickets“ könnt Ihr bequem über unsere Homepage Tickets für Eure Wunschveranstaltung kaufen.
Karten und Gutscheine für unsere Veranstaltungen erhaltet Ihr außerdem in unserer Vorverkaufsstelle im mainz STORE (Tel. 06131 242-888, tourist@mainzplus.com, www.mainz-tourismus.com).
Eine Übersicht unserer Vorverkaufsstellen findet ihr hier.
Wir warnen ausdrücklich vor Drittanbietern wie viagogo, TIXWAVE. Bitte erwerbt Eure Tickets nur an offiziellen Vorverkaufsstellen, über unsere Homepage und über unsere empfohlenen Ticketportale (Reservix / ADticket, CTS eventim, ztix) oder über den auf der Künstlerhomepage ausgewiesenen Ticketanbieter.
Bei Ticketverlust wendet Euch bitte an Euer ausgewähltes Ticketportal, welches sich dann mit uns in Verbindung setzt.
Sollte eine Veranstaltung von uns als „ausverkauft“ kommuniziert werden, ist das Kontingent an Tickets vollständig erschöpft. Wir haben bei jedem Konzert eine begrenzte Ticketkapazität, welche aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden darf. Wir bitten um Verständnis.
Grundsätzlich sind der Umtausch oder die Rückerstattung der Eintrittskarten nur bei Veranstaltungsänderungen (Absage, zeitliche Verlegung) möglich. Tickets können in diesen Fällen – innerhalb eines Monats nach dem ursprünglichen Veranstaltungstermin – von der Vorverkaufsstelle, bei der die Karten erworben wurden, erstattet werden.
Die Open Air Veranstaltungen werden auch bei Regen durchgeführt. Regenponchos sind an der Abendkasse erhältlich. Bei Sturm- und/oder Orkanwarnungen im Vorfeld bitten wir Euch, am Veranstaltungstag die aktuellen Informationen auf der Homepage einzusehen.
Eine Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigt nicht zur Rückgabe der Tickets. Beachtet dazu auch unsere AGBs.
Zur Abmilderung der Folgen von COVID-19 in der Veranstaltungsbranche, kommt es zu abweichenden Rückgabemodalitäten.
Betroffen sind alle Veranstaltung, welche aufgrund der Corona Pandemie abgesagt oder verlegt werden mussten.
Solltest du Fragen zur Rückgabe deiner Karten haben, kannst du per E-Mail (vvk.frankfurterhof@mainzplus.com) Kontakt mit uns aufnehmen.
Wir bieten keinerlei Ermäßigung für Studenten, Schüler oder Senioren an.
Schwerbehinderte (ab 80 Prozent Behinderung) erhalten – nach Vorlage eines gültigen Ausweises – im Regelfall eine Ermäßigung von 50 Prozent auf den Ticketgrundpreis. Steht ein „B“ für „Begleitperson“ im Ausweis, so erhält die Begleitperson ein bis zu 50 Prozent ermäßigtes Ticket. Diese Ermäßigung beläuft sich auf den Ticketgrundpreis.
Hinweis: Anfallende Ticket-/Vorverkauf-Gebühren müssen in voller Höhe gezahlt werden.
Die ermäßigten Tickets erhaltet Ihr im mainz STORE (Markt 17, 55116 Mainz) oder telefonisch unter: Tel. 06131 242-888.
Anfahrtsbeschreibungen zu den einzelnen Venues findet ihr hier.
Das RMV KombiTicket von Mainzer Mobilität und RMV ermöglicht die kostenlose Nutzung des ÖPNV. Somit gelten die für Veranstaltungen des FRANKFURTER HOFs Mainz erworbenen Tickets gleichzeitig als ÖPNV-Fahrkarte in der 2. Klasse im Verbundgebiet des RMV, wenn die Tickets entsprechend mit einem KombiTicket-Aufdruck versehen sind.
Das KombiTicket gilt am Veranstaltungstag zur Hinfahrt und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss. Der RMV-Tarif gilt in Rheinland-Pfalz nur in Mainz (+ Zornheim und Wackernheim), nicht aber in den umliegenden rheinland-pfälzischen Landkreisen.
Detaillierte Streckennetzinformationen könnt Ihr den jeweiligen Verkehrsverbünden und -gesellschaften entnehmen:
https://www.mainzer-mobilitaet.de/zeiten-netz/liniennetzplan.html
https://www.rmv.de/c/de/linien-netze/streckennetz/liniennetzplaene/
Für Eintrittskarten auf Original-Ticketpapier gilt:
Für Online-Tickets gilt:
Sollte eine Eintrittskarte nicht im Vorverkauf erworben worden sein, so muss der Fahrgast für die Hin- und Rückfahrt einen normalen Fahrausweis lösen. Im Übrigen gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen der Verbünde in der jeweils gültigen Fassung.
Weitere Informationen findet Ihr auf: www.rmv.de unter „Fahrkarten für spezielle Anlässe – KombiTickets – Mainz Frankfurter Hof“.
Dem Einlasspersonal ist Folge zu leisten. Es finden Zugangskontrollen an den Eingängen zum Konzertgelände statt. Bitte beachtet den Punkt zu den verbotenen Gegenständen.
Bitte habt Verständnis dafür, dass die Einlassphase länger dauern kann. Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen sind keine Rucksäcke und Taschen über A4 Format zulässig. Taschen oder Rucksäcke, die nicht der vorgegeben Größe entsprechen, müssen beim Einlass kostenpflichtig! abgegeben werden. Aus diesem Grund gilt: Bitte nur das Nötigste mitnehmen!
Bitte führt zum Altersnachweis immer euren Personalausweis oder Reisepass mit.
Wir halten uns an das Jugendschutzgesetz. Solltet ihr noch unter 18 sein, findet ihr nachfolgend alle Informationen zum Mindestalter bei Veranstaltungen:
Weitere Informationen zum Jugendschutzgesetz gibt es hier.
Erziehungsberechtigten empfehlen wir, die Veranstaltungen nur mit Kindern ab 10 Jahren zu besuchen. Der Zutritt wird nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gewährt (s.o.).
Bei Kindern zwischen 6 und 10 Jahren überlassen wir den Erziehungsberechtigten die Entscheidung, ob ein Kind zur Veranstaltung mitgebracht wird. Kinder unter 6 Jahren erhalten keinen Zutritt.
Von den oben genannten Einschränkungen ausgenommen sind explizit ausgewiesene Veranstaltungen für Kinder.
Aus Sicherheitsgründen ist es bei unseren Veranstaltungen verboten folgende Gegenstände mitzubringen:
- größere Rucksäcke und Taschen – hier richten wir uns nach einer maximalen Taschengröße von einem DIN A4 Format
- Professionelles Kamera, Video und Audiorecording Equipment und Selfiesticks
- Waffen/Munition sowie gefährliche Gegenstände jeglicher Art
- Deos, Parfüm und entflammbare Flüssigkeiten
- Tiere
- Essen/Getränke - erlaubt sind 0,5l PET Flaschen ohne Deckel
- Dosen/Flaschen/Glas
- Feuerwerkskörper und Laserpointer
- Decken, Regenschirme, Helme, sperrige Gegenstände
- Camping-, Klappstühle, Hocker
Bei Regen werden Regencapes zur Verfügung gestellt. Alternativ ist es erlaubt Knirps Regenschirme mit auf das Gelände zu nehmen. Stockschirme sind verboten. Bitte achtet auch darauf, dass ein Regenschirm die Sicht der hinter euch stehenden/sitzenden Besucher:innen versperren kann. Achtet daher auf eure Mitmenschen.
Alle unsere Veranstaltungsorte sind barrierefrei, sowohl für Rollstühle als auch für Rollatoren.
Bei den unbestuhlten Open-Air-Konzerten gibt es einen speziell ausgewiesenen Bereich für Rollstühle („Rolli-Tribüne“). Bei den Indoor-Konzerten weisen wir Euch dringlichst darauf hin, einen Außenplatz zu erwerben, damit Ihr Euch mit dem Rollstuhl in die Nähe der Begleitperson stellen könnt.
Es besteht kein Sitzanspruch für Begleitpersonen auf der Rollstuhlfahrertribüne.
Je nach Belegung durch Rollstuhlfahrer müssen sich Begleitpersonen vor oder neben die Tribüne stellen.
Behindertenparkplätze:
Volkspark: Behindertenparkplätze finden Sie direkt Am Viktorstift. Bitte zeigen Sie Ihren Berechtigungsschein vor. Unsere Einweiser in gelben Westen dienen als Ansprechpartner..
Zitadelle: Es gibt auf der Zitadelle über die Auffahrt „Am 87er Denkmal“ ausgewiesene Parkplätze. Menschen mit mobiler Einschränkung erhalten mit entsprechendem Behinderten-Ausweis Einlass.
Rheinbühne, Malakoff Terrasse: Das Parkhaus Fort Malakoff, welches sich unmittelbar neben dem Konzertgelände befindet, verfügt über Behindertenparkplätze und einen Aufzug.
Weitere Informationen erfragbar unter: 06131 242-914.
Summer in the City - at the river
Der Rollstuhlfahrerbereich befindet sich unmittelbar hinter dem Picknickbereich. Rollstuhlfahrer:innen und deren Begleitpersonen die gerne Picknicken möchten, sind dazu berechtigt und können entweder vorab ihr Picknick-Paket buchen oder vor Ort eins erwerben.
Unsere Konzerte im Rahmen von SUMMER IN THE CITY finden in folgenden Locations statt: Volkspark (Outdoor), Zitadelle (Outdoor), Rheinbühne (Malakoff Terrasse/Outdoor) sowie im Frankfurter Hof. Die jeweilige Location könnt Ihr über den Button „Info“ für jedes Konzert einsehen.
Licht-, Ton-, Film- und Videoaufnahmen – auch für den privaten Gebrauch – sind nicht erlaubt.
Wichtiger Hinweis für alle Besucher:innen: Während der Konzerte werden Ton- und Bildnahaufnahmen zur medialen Verwertung vom Veranstalter oder Künstler gemacht. Mit dem Betreten des Geländes erklärt sich der Gast damit einverstanden, das Aufnahmen (Ton und Bild) von ihm gemacht werden.
Dem Sicherheitspersonal auf dem Gelände ist Folge zu leisten.
Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Bei Nichtbeachtung der Verbote erfolgt der Verweis vom Veranstaltungsgelände, ohne dass der Besucher eine (Teil-) Rückerstattung des Eintrittspreises verlangen könnte.
Schützt Euer Gehör! Bei Konzerten kann es unter anderem durch Pfiffe im Publikum zu Lärmentwicklungen kommen, die hörschädigende Wirkung haben können. An der Abendkasse erhältst Du einen kostenlosen Gehörschutz.
Die Open Air Veranstaltungen werden auch bei Regen durchgeführt. Regenponchos sind an der Abendkasse erhältlich. Bei Sturm- und/oder Orkanwarnungen im Vorfeld bitten wir Euch, am Veranstaltungstag die aktuellen Informationen auf der Homepage einzusehen.
Bei unseren Konzerten gibt es eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken. (An den Ständen ist nur Barzahlung möglich)
Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist untersagt. Das Mitbringen von nicht-alkoholischen Getränken in PET-Flaschen (0,5 Liter, ohne Deckel) ist bei unseren Open-Air-Veranstaltungen gestattet. Der Deckel muss zwingend im Voraus abgenommen werden.
Es gibt auch 3 Wasserstationen auf dem Gelände im Volkspark. Hier könnt Ihr Eure mitgebrachten PET-Flaschen oder Becher kostenlos wieder auffüllen.
Auf dem Veranstaltungsgelände sind WCs sowie Behindertentoiletten zur kostenlosen Nutzung vorhanden. Beachtet die WC-Beschilderung auf dem Gelände.
Auf dem Veranstaltungsgelände sind Sanitäter für den Ernstfall vor Ort. Das Zelt der Johanniter befindet sich am Eingang zum Festivalgelände.
Wir bewahren die Fundsachen von allen Summer in the City Konzerten bis zum 31.08.2023 im FRANKFURTER HOF Mainz auf. Melde Dich einfach telefonisch unter 06131 242-914 oder per Mail an frankfurterhof@mainzplus.com – mit Beschreibung der verlorenen Sache, Datum der Veranstaltung und Deinen persönlichen Kontaktdaten.
Danach werden die Fundsachen an das Fundbüro Mainz weitergegeben.
Kontaktdaten:
Telefon: 06131-122 432
Adresse: Kaiserstraße 3-5, 55116 Mainz
Wie funktioniert der KulturPass?
Alle, die in Deutschland leben und im Jahr 202318 Jahre alt werden, können sich für den KulturPass registrieren. Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass' genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt.
Was brauche ich, um eine gebuchte Veranstaltung zu besuchen?
Nachdem du die Veranstaltung über die KulturPass App oder Website gebucht hast, erhältst du einen QR-Code mit einer 10-stelligenAuftragsnummer. Komm mit diesem am Veranstaltungstag an die Abendkasse und erhalte dein Ticket.
Buchung über eventim.de
Wähle das Event aus zu welchem du gehen möchtest. Nach der Eventauswahl entscheidest du selbst, wie viel deines Kulturbudgets du in einen Wert-Code umwandeln möchtest. Im Anschluss erhältst du den Code, welcher 48 Stunden gültig ist, zusammen mit einem Link für den eventim-Ticketshop. Klicke auf den Link und wähle die gewünschten Tickets für das Event aus. Im Warenkorb gibst du dann deinen Wert-Code ein und schließt den Kauf ab.
Bei den Konzerten von "Summer in the City - at the river" auf der neuen Bühne am Rhein, an der Malakoff Terrasse, gibt es seit 2023 einen gesonderten Picknickbereich.
Um den Besucher:innen einen besonders entspannten, musikalisch-kulinarischen Abend zu ermöglichen, bietet mainzplus CITYMARKETING in der „Picknick-Kategorie“ den Karteninhaber:innen zusätzlich die Möglichkeit an, im Online-Shop des mainz STORE oder vor Ort ein exklusives "Picknick-Paket" zu erwerben. Dieses steht gegen Vorzeigen der Bestellbestätigung bzw. des Kaufbelegs vor Ort zur Abholung bereit.
Es enthält folgende Bestandteile:
- 1 x #mainzgefühl-Picknicktasche
- 1 x Flasche gekühlten #mainzgefühl-Roséwein
- 2 x #mainzgefühl-Weingläser
- 1 x SELTERS-Mineralwasser (classic, 0,5 l)
- 1 x Schöfferhofer Grapefruit (0,33 l)
- 1 x Flaschenöffner powered by Entega
- Snacks & Finger Food
- 1 x Picknickdecke - powered by Schöfferhofer
- 2 x Sonnenbrillen - powered by Schöfferhofer
- 1 x Gutschein (10%) für den mainz STORE (ausgenommen: Tickets)
- #mainzgefühl-Postkarten
Verkauf ab 16 Jahren. Ein Altersnachweis ist nach Ermessen des Veranstalters bei der Abholung vor Ort zu erbringen.
Pakete für Ute Lemper können bis Freitag 11.08. 16 Uhr bestellt werden. Pakete für Joy Denalane und Schiller können bis Samstag 12.08. 14 Uhr bestellt werden. Alle kurzentschlossenen haben die Möglichkeit das Picknick-Paket an der Abendkasse zu erwerben.
Für jedes der drei Konzerte gibt es ein gesondertes Picknick-Paket zu erwerben.
"Picknick-Paket" Ute Lemper
"Picknick-Paket" Joy Denalane
"Picknick-Paket" SCHILLER
Alternativ ist im Picknickbereich die Mitnahme von Speisen gestattet, für Getränke steht ein breites gastronomisches Angebot zu Verfügung.
Sitz- und Stehplätze
Aus Sicherheitsgründen ist es bei unseren Veranstaltungen verboten folgende Gegenstände mitzubringen:
- größere Rucksäcke und Taschen – hier richten wir uns nach einer maximalen Taschengröße von einem DIN A4 Format
- Professionelles Kamera, Video und Audiorecording Equipment und Selfiesticks
- Waffen/Munition sowie gefährliche Gegenstände jeglicher Art
- Deos, Parfüm und entflammbare Flüssigkeiten
- Tiere
- Essen/Getränke - erlaubt sind 0,5l PET Flaschen ohne Deckel
- Dosen/Flaschen/Glas
- Feuerwerkskörper und Laserpointer
- Decken, Regenschirme, Helme, sperrige Gegenstände
- Camping-, Klappstühle, Hocker
Bei Regen werden Regencapes zur Verfügung gestellt. Alternativ ist es erlaubt Knirps Regenschirme mit auf das Gelände zu nehmen. Stockschirme sind verboten. Bitte achtet auch darauf, dass ein Regenschirm die Sicht der hinter euch stehenden/sitzenden Besucher:innen versperren kann. Achtet daher auf eure Mitmenschen.
Picknickbereich
Für den Picknickbereich gelten die selben Regeln wie auf den Sitz- und Stehplätzen. Ausnahmen sind:
- es dürfen eigene Speisen mitgebracht werden
- eigene Sitzkissen und Picknickdecken dürfen mitgebracht werden
Vorgepackte Picknick-Pakete können über den Online-Shop des mainz STORE im Vorhinein bestellt werden. Pakete für Ute Lemper können bis Freitag 11.08. 16 Uhr bestellt werden. Pakete für Joy Denalane und Schiller können bis Samstag 12.08. 14 Uhr bestellt werden. Alle kurzentschlossenen haben die Möglichkeit das Picknick-Paket an der Abendkasse zu erwerben.
Rollstuhlfahrer:innen und deren Begleitpersonen die gerne Picknicken möchten, sind dazu berechtigt und können entweder vorab ihr Picknick-Paket buchen oder vor Ort eins erwerben.