Kontakt
Frankfurter Hof
Augustinerstr. 55, 55116 Mainz
Immer auf dem Laufenden bleiben auf Facebook & Instagram
Impressum
Vorsitzende des Aufsichtsrates
Manuela Matz, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Mainz
Geschäftsführung
Marc André Glöckner, Katja Mailahn
HR-Eintragung:
Mainz 14
HRB 4988
Ust-Id.Nr.: DE 153901561
Programmplanung
Verena Campailla-Heinz
Externe Links
Der Anbieter dieser Homepage übernimmt keine Haftung für die Inhalte verlinkter Seiten.
Für die Inhalte dieser sind die jeweiligen Anbieter selbst verantwortlich.
Verantwortlich
mainzplus CITYMARKETING GmbH
Die mainzplus CITYMARKETING GmbH erlaubt die Verwendung von Fotos und Texten ausschließlich für den privaten Gebrauch.
Die Verwendung der Daten und Fotos sowie Publikationen bedarf der schriftlichen Zustimmung der mainzplus CITYMARKETING GmbH.
Design & Webdesign
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen zu Veranstaltungen der mainzplus CITYMARKETING GmbH, Bereich Frankfurter Hof Mainz
Umtausch oder Rückerstattung von Eintrittskarten ist nur bei Veranstaltungsänderungen möglich. In diesen Fällen hat der Kunde die Eintrittskarte spätestens innerhalb von einem Monat nach dem ursprünglichen Termin an den Veranstalter oder die VVK-Stelle, bei der die Karte erworben wurde, zurückzusenden. (Bei im Internet erworbenen und ausgedruckten Karten ist der Veranstalter zuständig.)
Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Arbeitslose, Wehr- und Zivildienstleistende erhalten nur für gesondert ausgewiesene Veranstaltungen eine Ermäßigung. Schwerbehinderte (ab 80% Behinderung) erhalten eine Ermäßigung von 50% nach Vorlage eines gültigen Ausweises. Personen mit einer Behinderung von 100% und eine Begleitperson erhalten ein Ermäßigung von 50% nach Vorlage eines gültigen Ausweises. Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt. Die Begleitperson zahlt den vollen Preis.
Der Vorverkauf läuft i.d.R. bis zum Veranstaltungstag zum Vorverkaufspreis plus den Vorverkaufsgebühren. Danach können Karten nur an der Abendkasse zum Abendkassenpreis erworben werden. Bei ausverkauften Veranstaltungen besteht keine Verpflichtung Kartenkontingente für die Abendkasse zu reservieren.
Für die Abendkasse reservierte Karten werden zum Abendkassenpreis abgegeben.
Bei verspätetem Erscheinen entscheidet das Türpersonal über den Nacheinlass.
Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Tonbandgeräten, Film- und Videokameras, pyrotechnischer Artikel, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen und ähnlichen gefährlichen Gegenständen sowie Tieren ist untersagt. Licht-, Ton-, Film- und Videoaufnahmen - auch für den privaten Gebrauch - sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Bei Nichtbeachtung dieses Verbots erfolgt der Verweis vom Veranstaltungsgelände, ohne dass der Besucher eine (Teil-) Rückerstattung des Eintrittspreises verlangen könnte.
Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist untersagt.
Am 15.02.2008 tritt das Nichtrauchergesetz für Rheinland-Pfalz in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt besteht ein Rauchverbot in allen Häusern der mainzplus CITYMARKETING GmbH. Dies gilt auch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch für Mitarbeiter von Fremdfirmen (Wartung, Technik etc.). Bei Nichtbeachtung können Bußgelder bis zu 1.000 Euro verhängt werden.
Der Konzertbesucher ist damit einverstanden, dass der Veranstalter Bildaufnahmen des Konzertbesuchers, die diesen als Teilnehmer der Veranstaltung zeigen, zu Informations- und Dokumentationszwecken erstellt, vervielfältigt und in Print- und audiovisuellen Medien veröffentlicht. Diese Einwilligung erfolgt vergütungslos sowie zeitlich und räumlich unbeschränkt.
Der Konzertbesucher ist damit einverstanden, dass die von ihm gemachten Angaben zu seiner Person zu Informationszwecken der mainzplus CITYMARKETING GmbH weiter verwendet werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte ist selbstverständlich ausgeschlossen.Der Veranstalter ist zum ersatzlosen Ausschluss und Verweis von der Veranstaltung berechtigt, wenn der Konzertbesucher den Bühnenbereich betritt, Absperrgitter übersteigt oder gewalttätige Auseinandersetzungen veranlasst oder daran teilnimmt.
Die Fälschung und Herstellung von Eintrittskarten des Veranstalters sowie der Verkauf von Eintrittskarten wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.
Im Frankfurter Hof herrscht Garderobenpflicht.
Wenn die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen an einen anderen Veranstaltungsort verlegt wird, berechtigt dies nicht zur Rückgabe der gekauften Tickets.
Keine Reisekostenerstattung bei Absage oder Verlegung der Veranstaltung. Keine Erstattung von Ticketversand- und Ticketversicherungskosten.
Der gewerbliche Weiterverkauf der Tickets ist untersagt.
Der Frankfurter Hof haftet nicht, wenn die Durchführung der Veranstaltung unmöglich geworden ist und er die Unmöglichkeit nicht zu vertreten hat. (§ 280 Abs. 1 S. 2 BGB). Nicht zu vertreten hat der Frankfurter Hof den Ausfall von Veranstaltungen infolge von höherer Gewalt, wie z.B. Krankheit oder Tod des Künstlers, Unwettern oder sonstigen Naturereignissen.
Gutscheine können in variabler Höhe im Planungsbüro erworben werden.
Ein Gutschein ist grundsätzlich drei Jahre gültig. Gerechnet werden die drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde (§§ 195, 199 BGB).
Gutscheine können nicht barausgezahlt werden. Restwerte werden auf dem Gutschein gutgeschrieben.
Die aktuellen AGB's, sind gültig ab dem 01.11.2010. Alle anderen Geschäftsbedingungen sind hiermit ungültig.
Änderungen und Nebenabsprachen, welche die AGB's betreffen, bedürfen ausschließlich der schriftlichen Form.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden ec.europa.eu/consumers/odr/.
Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Haftungsausschluss
Die von mainzplus CITYMARKETING im Internet angebotenen Dienste umfassen neben den eigenen Inhalten auch Inhalte, die von Nutzern eingestellt und damit gespeichert werden können. Die Inhalte können aus Informationen und/oder aus direkten/indirekten Verweisen auf Internetseiten („Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches mainzplus CITYMARKETING liegen, bestehen. mainzplus CITYMARKETING behält sich das Recht vor, Inhalte ganz oder teilweise jederzeit zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder den Dienst ganz einzustellen. Die eigenen Inhalte werden von mainzplus CITYMARKETING sorgfältig bearbeitet und überprüft. mainzplus CITYMARKETING übernimmt jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Qualität oder Verfügbarkeit der Inhalte. Haftungsansprüche gegen mainzplus CITYMARKETING für materielle oder immaterielle Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte entstehen, sind neben den sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen auf Fälle beschränkt, in denen vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von mainzplus CITYMARKETING zugrunde liegt. Inhalte, die von Nutzern eingestellt und im Rahmen des Dienstes gespeichert werden, können von mainzplus CITYMARKETING nicht überwacht oder überprüft werden. Sobald mainzplus CITYMARKETING Hinweise darauf vorliegen, dass ein Inhalt zu Rechtsverletzungen führt, wird eine Überprüfung und ggf. die Entfernung oder Sperrung der Inhalte erfolgen; eine darüber hinausgehende Haftung für rechtswidrige Handlungen durch Nutzer ist ausgeschlossen. Eine Haftung von mainzplus CITYMARKETING für Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Qualität oder Verfügbarkeit der Inhalte, die ein Nutzer einstellt, ist vollständig ausgeschlossen.
DAtenschutz
Inkl. Pflichtinformationen gem. Artikel 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage Registrierung, oder Abstimmung machen.
Rechtsgrundlage für unsere Dienstleistungen ist Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten um Sie gelegentlich über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren (Werbung und Marktforschung) beruht auf Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f DS-GVO (zur Wahrung unserer berechtigten Interessen). Die Verarbeitung von Protokolldaten zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs der Webseiten erfolgt ebenfalls auf dieser Rechtsgrundlage.
Wir benötigen die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten in den markierten Pflichtfeldern für die Vertragserfassung. Unvollständiges Ausfüllen der Pflichtfelder verhindert, dass der Vertrag erstellt werden kann.
Beim Kauf eines Veranstaltungstickets verlassen Sie unsere Homepage und werden zu dem Anbieter ztix weitergeleitet.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zum angegebenen Zweck z.B. zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – z.B. Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen einer Buchung von Stadtführungen übermitteln wir Ihre Mobilfunknummer an den von uns vermittelten Veranstalter, um Sie z.B. über kurzfristige Änderungen informieren zu können. Wenn Sie dies nicht wünschen, vermerken Sie dies bitte auf Ihrer Anmeldung. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Darüber hinaus beauftragen wir IT-Dienstleister.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt dann, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zweckes nicht mehr erforderlich oder wenn eine Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist (unter Berücksichtigung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen).
Sollten Sie als Abonnent unseres Newsletters (Konzerte und ABO Internationale Pianisten etc.) den Dienst nicht mehr wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an info@frankfurter-hof-tickets.de mit. Wir werden Ihre Daten dann unverzüglich löschen.
3. Auskunftsrecht
Auf Anfrage teilt Ihnen die mainzplus Citymarketing entsprechend den geltenden rechtlichen Bestimmungen mit, ob und welche Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Sie können desweiteren von Ihrem Werbewiderspruchrecht Gebrauch machen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben gem. Artikel 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
4.Webanalyse durch Matomo
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Das ist ein Open-Source-Tool zur Web-Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der mainzplus CITYMARKETING GmbH liegen. Ohne Ihre Zustimmung erhebt Matomo keine Sitzungsdaten.
Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es der mainzplus CITYMARKETING GmbH möglich, die Benutzung seiner Webseite zu analysieren. Dazu werden die durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an den Server der mainzplus CITYMARKETING GmbH übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Die mainzplus CITYMARKETING GmbH versteht diese Analyse als Bestandteil ihres Internet-Services. Wir möchten damit die Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen.
Bei der Web-Analyse mittels Matomo werden folgende Daten beim Aufrufen von Einzelseiten unserer Webseite erhoben:
1. 2 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
2. Die aufgerufene WebseiteDie Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
3. Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
4. Die Verweildauer auf der Webseite
5. Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um der mainzplus CITYMARKETING GmbH die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen.