Aktuelle Informationen zu Covid-19
Mehr erfahren

ClockClock

Support: Ronis Goliath

Sa. 09.08.2025 - 19 Uhr

Rheinbühne, Malakoff Terrasse

Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Niklas Kamp

Niklas Kamp

ClockClock

Support: Ronis Goliath

Sa. 09.08.2025 - 19 Uhr

Rheinbühne, Malakoff Terrasse

Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Mit Hits wie „Someone Else“ (#1), „Sorry“ (Gold, #1) und zuletzt „Love U Again“ (#2) haben sich die Mannheimer als Pop-Stars und Rotations-Dauerbrenner in den Deutschen Radio Charts und auf den gefragtesten Radiostationen des Landes etabliert. Nach zwei komplett ausverkauften Headliner-Touren im vergangenen Jahr ist klar: CLOCKCLOCK spielt auf allen Ebenen ganz vorne mit!

„Dreamers“ – das Debütalbum der Band - markiert für CLOCKCLOCK den Höhepunkt ihrer sechsjährigen Bandgeschichte. Unter dem Stern der „Dreamers“-Ära hat sich das Trio auf die Fahnen geschrieben, mit ihrer bisherige Reise Mut zu machen, zu inspirieren und deutlich zu machen, dass es sich lohnt zu träumen.
Mit jedem Song des Albums eine neue Facette des Träumens aufgreifend, präsentiert CLOCKCLOCK Track für Track ein neues Puzzleteil ihrer Geschichte. Der Longplayer erzählt dabei mit der die Band auszeichnenden emotionalen Ehrlichkeit von Eindrücken und Gefühlen der letzten Jahre, die das Trio insbesondere in ihrer Zeit auf Tour geprägt haben. So finden sich hier auf unterschiedlichste Form neue und alte Bekannte wieder mit allen je live gespielten Songs – inklusive bekannter Hits, unveröffentlichter Fan-Favoriten sowie auf Tour entstandener Live-Aufnahmen, Intros, Interludes und Specials auf einer 25-teiligen Tracklist.

Das Ergebnis: „Ein Album für die Fans, für alle, die auf Tour dabei waren, die gekommen sind, obwohl wir damals noch kein Album hatten und die es kaum erwarten können die anderen Songs zu hören.“

Mit den exklusiven „Dreamers“-Albumrelease-Shows präsentieren CLOCKCLOCK erstmals und einmalig in ihrem Format das gesamte Album live für neue und alte Fans. Nach zwei ausverkauften Tourneen bekommen Besucher bisheriger Touren - aber auch alle, die die mitreißende Bühnenshow von CLOCKCLOCK noch nicht erleben konnten - die Chance, in die gemeinsame Live-Experience einzutauchen. Dabei gilt es nicht nur alte Favoriten, sondern auch zuvor unveröffentlichte Songs neu kennenzulernen, beide Touren in ihrer Gesamtheit zu erfahren und intim-hautnah einen einzigartigen Abend mit der Band zu verbringen. Zusätzlich wird es Specials wie Fotomöglichkeiten, Signierungen von Gegenständen wie CDs & Vinyl mit persönlichen Widmungen geben, die den Abend exklusiv und fulminant abrunden. Zwei in ihrer Form unvergleichliche Events, die man sich nicht entgehen lassen sollte!

Tickets:

Stehplatz: 49,00€ inkl. Gebühren

Location

Rheinbühne, Malakoff Terrasse

Rheinbühne, Malakoff Terrasse

Location

Rheinbühne, Malakoff Terrasse

Rheinbühne, Malakoff Terrasse

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Vorverkauf & Abendkasse

Über die Rubrik „Konzerte & Tickets“ könnt Ihr bequem über unsere Homepage Tickets für Eure Wunschveranstaltung kaufen.

Karten und Gutscheine für unsere Veranstaltungen erhaltet Ihr außerdem in unserer Vorverkaufsstelle im mainz STORE (Tel. 06131 242-888, tourist@mainzplus.com, www.mainz-tourismus.com).

Eine Übersicht unserer Vorverkaufsstellen findet ihr hier.

Wir warnen ausdrücklich vor Drittanbietern wie viagogo, TIXWAVE. Bitte erwerbt Eure Tickets nur an offiziellen Vorverkaufsstellen, über unsere Homepage und über unsere empfohlenen Ticketportale (Reservix / ADticket, CTS eventim, ztix) oder über den auf der Künstlerhomepage ausgewiesenen Ticketanbieter.

Bei Ticketverlust wendet Euch bitte an Euer ausgewähltes Ticketportal, welches sich dann mit uns in Verbindung setzt.

Ausverkauft

Sollte eine Veranstaltung von uns als „ausverkauft“ kommuniziert werden, ist das Kontingent an Tickets vollständig erschöpft. Wir haben bei jedem Konzert eine begrenzte Ticketkapazität, welche aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden darf. Wir bitten um Verständnis.

Ticketrückgabe

Grundsätzlich sind der Umtausch oder die Rückerstattung der Eintrittskarten nur bei Veranstaltungsänderungen (Absage, zeitliche Verlegung) möglich. Tickets können in diesen Fällen – innerhalb eines Monats nach dem ursprünglichen Veranstaltungstermin – von der Vorverkaufsstelle, bei der die Karten erworben wurden, erstattet werden.

Die Open Air Veranstaltungen werden auch bei Regen durchgeführt. Regenponchos sind an der Abendkasse erhältlich. Bei Sturm- und/oder Orkanwarnungen im Vorfeld bitten wir Euch, am Veranstaltungstag die aktuellen Informationen auf der Homepage einzusehen.

Eine Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigt nicht zur Rückgabe der Tickets. Beachtet dazu auch unsere AGBs.

Solltest du Fragen zur Rückgabe deiner Karten haben, kannst du per E-Mail (vvk.frankfurterhof@mainzplus.com) Kontakt mit uns aufnehmen.

Ermäßigungen

Wir bieten in der Regel keine Ermäßigung für Studenten, Schüler oder Senioren an.

Bei ausgewählten Veranstaltungen gibt es rabattierte Tickets für die oben genannten Personengruppen. Der Rabatt ist im Buchungsprozess ersichtlich.

 

Personen mit GdB 80 oder mehr: 20 % Rabatt auf den Ticketgrundpreis. Ticketgebühren sind nicht rabatttierbar. 

Bei Fragen: frankfurterhof@mainzplus.com //06131 242 914

 

Eingetragene Begleitpersonen (Vermerk B oder H): Eingetragene Begleitpersonen erhalten ein kostenfreies Ticket. Eventuell anfallende Buchungs- bzw. Systemgebühren müssen gezahlt werden.

 

Hinweis: Anfallende Ticket-/Vorverkauf-Gebühren müssen in voller Höhe gezahlt werden.

 

Die ermäßigten Tickets erhaltet Ihr im mainz STORE (Markt 17, 55116 Mainz) oder telefonisch unter: Tel. 06131 242-888.

 

 

Anfahrt & Parken

Anfahrtsbeschreibungen zu den einzelnen Venues findet ihr hier.

RMV Kombiticket

Das RMV KombiTicket von Mainzer Mobilität und RMV ermöglicht die kostenlose Nutzung des ÖPNV. Somit gelten die erworbenen Tickets gleichzeitig als ÖPNV-Fahrkarte in der 2. Klasse im Verbundgebiet des RMV, wenn die Tickets entsprechend mit einem Kombi Ticket-Aufdruck versehen sind.

Das KombiTicket gilt am Veranstaltungstag zur Hinfahrt und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss. Der RMV-Tarif gilt in Rheinland-Pfalz nur in Mainz (+ Zornheim und Wackernheim), nicht aber in den umliegenden rheinland-pfälzischen Landkreisen.

Detaillierte Streckennetzinformationen könnt Ihr den jeweiligen Verkehrsverbünden und -gesellschaften entnehmen:

https://www.mainzer-mobilitaet.de/zeiten-netz/liniennetzplan.html

https://www.rmv.de/c/de/linien-netze/streckennetz/liniennetzplaene/

Für Eintrittskarten auf Original-Ticketpapier gilt:

  • Die Eintrittskarte hat einen KombiTicket-Aufdruck.
  • Zur Fahrt berechtigt nur das KombiTicket selbst, keine Kopien von zurückgelegten Eintrittskarten oder der gleichen.

Sollte eine Eintrittskarte nicht im Vorverkauf erworben worden sein, so muss der Fahrgast für die Hin- und Rückfahrt einen normalen Fahrausweis lösen. Im Übrigen gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen der Verbünde in der jeweils gültigen Fassung. 


Weitere Informationen findet Ihr auf: www.rmv.de unter „Fahrkarten für spezielle Anlässe – KombiTickets – Mainz Frankfurter Hof“.

Einlass

Dem Einlasspersonal ist Folge zu leisten. Es finden Zugangskontrollen an den Eingängen zum Konzertgelände statt. Bitte beachtet den Punkt zu den verbotenen Gegenständen.

Bitte habt Verständnis dafür, dass die Einlassphase länger dauern kann. Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen sind keine Rucksäcke und Taschen über A4 Format zulässig. Taschen oder Rucksäcke, die nicht der vorgegeben Größe entsprechen, müssen beim Einlass kostenfrei abgegeben werden. Aus diesem Grund gilt: Bitte nur das Nötigste mitnehmen!

U18 / Mindestalter bei Veranstaltungen

Bitte führt zum Altersnachweis immer euren Personalausweis oder Reisepass mit.

Wir halten uns an das Jugendschutzgesetz. Solltet ihr noch unter 18 sein, findet ihr nachfolgend alle Informationen zum Mindestalter bei Veranstaltungen:

  • U14: Besuch aller Veranstaltungen nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten.
  • 14-16 Jahre: Besuch aller Veranstaltungen bis 22 Uhr mit Zustimmung der Eltern, jedoch ohne Begleitung der Eltern möglich.
  • 16-18 Jahre: Besuch aller Veranstaltungen bis 0 Uhr mit Zustimmung der Eltern, jedoch ohne Begleitung der Eltern möglich.
  • Ü18: Besuch aller Veranstaltungen uneingeschränkt möglich.

Weitere Informationen zum Jugendschutzgesetz gibt es hier.

Erziehungsberechtigten empfehlen wir, die Veranstaltungen nur mit Kindern ab 10 Jahren zu besuchen. Der Zutritt wird nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gewährt (s.o.).

Für Kinder unter 10 Jahren besteht eine Pflicht zum Tragen von einem ausreichenden Gehörschutz (z. B. von sogenanntem Mickey Mouse Gehörschutz).

Bei Kindern zwischen 6 und 10 Jahren überlassen wir den Erziehungsberechtigten die Entscheidung, ob ein Kind zur Veranstaltung mitgebracht wird. Kinder unter 6 Jahren erhalten keinen Zutritt.

Von den oben genannten Einschränkungen ausgenommen sind explizit ausgewiesene Veranstaltungen für Kinder.

Verbotene Gegenstände

Aus Sicherheitsgründen ist es bei unseren Veranstaltungen verboten folgende Gegenstände mitzubringen:

- größere Rucksäcke und Taschen – hier richten wir uns nach einer maximalen Taschengröße von einem DIN A4 Format
- Professionelles Kamera, Video und Audiorecording Equipment und Selfiesticks
- Waffen/Munition sowie gefährliche Gegenstände jeglicher Art
- Deos, Parfüm und entflammbare Flüssigkeiten
- Tiere
- Essen/Getränke
- Dosen/Flaschen/Glas
- Feuerwerkskörper und Laserpointer
- Decken, Regenschirme, Helme, sperrige Gegenstände
- Camping-, Klappstühle, Hocker
- Kinderwägen

Bei Regen werden Regencapes zur Verfügung gestellt. Alternativ ist es erlaubt Knirps Regenschirme mit auf das Gelände zu nehmen. Stockschirme sind verboten. Bitte achtet auch darauf, dass ein Regenschirm die Sicht der hinter euch stehenden/sitzenden Besucher:innen versperren kann. Achtet daher auf eure Mitmenschen.

Barrierefreiheit

Unsere Open-Air-Gelände sind barrierefrei zugänglich.

Bei unbestuhlten Veranstaltungen gibt es einen speziell ausgewiesenen Bereich für Rollstuhlfahrer*innen (erhöhtes Podest).
Aus Sicherheitsgründen müssen Rollis ausnahmslos auf dem Podest Platz nehmen.

Es besteht kein Sitzanspruch für Begleitpersonen auf dem Rolli-Podest.
Je nach Belegung durch Rollstuhlfahrer*innen müssen sich Begleitpersonen vor oder neben das Podest stellen.

Bei bestuhlten Veranstaltungen gibt es eine Rollstuhlreihe, welche ausreichend Platz für Rollis und ihre Begleitpersonen bietet.
Die Reihe ist außerdem besonders gut für Rollstuhlfahrer*innen erreichbar.

Eingetragene Begleitpersonen (Vermerk B oder H) dürfen die Veranstaltung kostenfrei besuchen, benötigen aber ein Ticket. Weitere Informationen findest du unter dem Punkt „Ermäßigungen“.

Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen erhaltet Ihr im mainzSTORE (Markt 17, 55116 Mainz) oder telefonisch unter: Tel. 06131 242-888.

Behindertenparkplätze:
Volkspark:
Behindertenparkplätze finden Sie direkt Am Viktorstift. Bitte zeigen Sie Ihren Berechtigungsschein vor. Unsere Einweiser in gelben Westen dienen als Ansprechpartner..

Zitadelle: Es gibt auf der Zitadelle über die Auffahrt „Am 87er Denkmal“ ausgewiesene Parkplätze. Menschen mit mobiler Einschränkung erhalten mit entsprechendem Behinderten-Ausweis Einlass.

Rheinbühne, Malakoff Terrasse: Das Parkhaus Fort Malakoff, welches sich unmittelbar neben dem Konzertgelände befindet, verfügt über Behindertenparkplätze und einen Aufzug.

Behindertentoiletten: Unsere Open-Air-Gelände verfügen alle über eine barrierefreie Toilette.

Solltest du offene Fragen zur Barrierefreiheit oder Inklusion haben, kannst du dich direkt an uns wenden. (frankfurterhof@mainzplus.com// 06131 242 914)

Fotos & Videos

Licht-, Ton-, Film- und Videoaufnahmen – auch für den privaten Gebrauch –sind nicht bei jedem Konzert erlaubt. Bitte achtet auf die entsprechenden Hinweise vor Ort.

Wichtiger Hinweis für alle Besucher:innen: Während der Konzerte werden Ton-und Bildnahaufnahmen zur medialen Verwertung vom Veranstalter oder Künstler gemacht. Mit dem Betreten des Geländes erklärt sich der Gast damit einverstanden, das Aufnahmen (Ton und Bild) von ihm gemacht werden.

Sicherheit

Dem Sicherheitspersonal auf dem Gelände ist Folge zu leisten.

Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Bei Nichtbeachtung der Verbote erfolgt der Verweis vom Veranstaltungsgelände, ohne dass der Besucher eine (Teil-) Rückerstattung des Eintrittspreises verlangen könnte.

Schützt Euer Gehör! Bei Konzerten kann es unter anderem durch Pfiffe im Publikum zu Lärmentwicklungen kommen, die hörschädigende Wirkung haben können. An der Abendkasse erhältst Du einen kostenlosen Gehörschutz.

Die Open Air Veranstaltungen werden auch bei Regen durchgeführt. Regenponchos sind an der Abendkasse erhältlich. Bei Sturm- und/oder Orkanwarnungen im Vorfeld bitten wir Euch, am Veranstaltungstag die aktuellen Informationen auf der Homepage einzusehen.

Speisen & Getränke

Bei unseren Konzerten gibt es eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken. (An den Ständen ist nur Barzahlung möglich)

Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist untersagt. 

Das Mitbringen einer leeren faltbaren Trinkflasche (0,5 Liter) ist bei unseren Open-Air-Veranstaltungen gestattet.

Toiletten

Auf dem Veranstaltungsgelände sind WCs sowie Behindertentoiletten zur kostenlosen Nutzung vorhanden. Beachtet die WC-Beschilderung auf dem Gelände.

Sanitäter

Auf dem Veranstaltungsgelände sind Sanitäter für den Ernstfall vor Ort. Das Zelt der Johanniter befindet sich am Eingang zum Festivalgelände.

Die Johanniter sind außerdem als Fußstreife auf dem Gelände für euch unterwegs.

Fundsachen

Du hast etwas bei uns verloren oder vergessen? Melde Dich einfachtelefonisch unter 06131 242-914 oder per Mail an frankfurterhof@mainzplus.com– mit Beschreibung der verlorenen Sache, Datum der Veranstaltung und Deinen persönlichen Kontaktdaten.

Die Fundsachen von Summer in the City 2024 wurden an das Fundbüro Mainz weitergegeben.

Kontaktdaten:
Telefon: 06131-122 432
Adresse: Kaiserstraße 3-5, 55116 Mainz

Mit freundlicher Unterstützung von