Support: Caravãna Sun // NACHHOLTERMIN vom 26.07.2020
LaBrassBanda stürmt auf dem Weg durch 27 bayerische Biergärten mit „Danzn“ die Albumcharts!
Die bayerische Wirtshauskultur lag Stefan Dettl schon immer am Herzen. Einmal mehr in diesen Zeiten. Zusammen mit seiner Hochgeschwindigkeitskapelle LaBrassBanda hat er nun gezeigt, dass Lebensfreude auch in Zeiten von Corona gefeiert werden kann. Dass Livemusik und ausgelassene Stimmung auch mit den nötigen Hygiene-, Abstands- und Anstandsregeln möglich sind. Ausnahmslos funktionierte das Prinzip, alle Plätze vorher über ein Reservierungssystem zu vergeben. Insgesamt hielten sich die mehr als 12.000 Besucher an die Vorgaben und feierten dabei das bayerische Lebensgefühl.
Nur „zam schaff ma de schwierige Zeit!“ lautete Stefan Dettls deutliches Credo! „In diesen Zeiten ist kein Platz für Egoisten! Politiker, Künstler und alle Menschen von Jung bis Alt müssen zusammenarbeiten.“ Pünktlich zur Veröffentlichung des neuen Albums „Danzn“ startete LaBrassBanda am 24. Juli 2020 auf der Hindenburghütte in Reit im Winkl einen herausfordernden, aber sehr spaßigen „Tourlaub“ durch 27 bayerische Biergärten und feierte dessen Erfolg nach sieben Tagen und über 1.700 km mit dem letzten Auftritt in Landshut. „Rettet die Wirte und die Kultur“ war die Mission, von der man nur sagen kann: sie ist geglückt. Fast nebenbei haben die Chiemgauer Musiker einen Weltrekord hingelegt. Keine Band hat jemals zuvor in so kurzer Zeit in so vielen Biergärten gespielt. Sie haben also allen Grund zum „Danzn“, auch weil die neue Scheibe direkt in die Album-Charts gegangen ist! „Für uns als Live-Band war es nach so langer Pause wunderschön, wieder auf der Bühne zu stehen und euch allen unser neues Album live zu präsentieren. Deutschlandweit auf Platz 3 einzusteigen ist ein unglaubliches Gefühl und wir bedanken uns dafür bei allen unseren Fans“ sagt LaBrassBanda Mastermind Stefan Dettl. Künstlerisch hochkomprimiert und mit gewohnt unbändiger Energie spielten sie Hits wie „Ringlbleame“, „Autobahn“ oder „Nackert“ ebenso wie „Discobauer“ und „Gipshax“ vom neuen Album. Mit ihrem fetzigen Mix aus Ska-Punk, Reggae, Techno und Brass rockten sie quer durch Bayerns kleine und größere Biergärten. Was für ein positives Zeichen für die Zukunft, in der hoffentlich bald auch wieder andere Bühnen bespielt werden können.
Pressestimmen zu „Danzn“:
„‘Danzn‘ setzt einfach da an, wo die vorigen aufgehört haben. Blasmusik-Techno, Voralpen-Reggae, Tuba- Disco, bayerische Texte zwischen Gaudi und Gedankenschwere.“ (Süddeutsche Zeitung)
„Und in der Tat, wem bei Liedern wie ‚Discobauer‘, ‚InDiHö‘ oder ‚Hoaße Nacht‘ nicht Zuckungen in die Glieder fahren, der ist entweder angeschnallt oder schlicht kein Fan der siebenköpfigen Bläsercombo um Sänger und Trompeter Stefan Dettl“ (dpa)
„Seit 12 Jahren schon sind die sieben Buam vom Chiemsee der Beweis, dass Volksmusik nichts, aber auch gar nichts mit dem Musikantenstadl zu tun haben muss.“ (KING Magazin)
Livetermine gibt es unter www.labrassbanda.com
Besetzung
Stefan Dettl – Gesang, Trompete
Manuel Winbeck – Posaune
Manuel Da Coll – Schlagzeug
Fabian Jungreithmayr – Bass
Stefan Huber – Tuba
Jörg Hartl – Trompete
Korbinian Weber – Trompete
Eintrittspreise: VVK ab 34,00 €
(Alle angegebenen Preise im Vorverkauf zzgl. VVK-Gebühr)
Über die Rubrik „Konzerte & Tickets“ könnt Ihr bequem über unsere Homepage Tickets für Eure Wunschveranstaltung kaufen.
Karten und Gutscheine für unsere Veranstaltungen erhaltet Ihr außerdem in unserer Vorverkaufsstelle im Tourist Service Center Mainz (Brückenturm am Rathaus, Rheinstraße 55, 55116 Mainz, Tel. 06131 242-888, tourist@mainzplus.com, www.mainz-tourismus.com).
Eine Übersicht unserer Vorverkaufsstellen findet ihr hier.
Wir warnen ausdrücklich vor Drittanbietern wie viagogo, TIXWAVE. Bitte erwerbt Eure Tickets nur an offiziellen Vorverkaufsstellen, über unsere Homepage und über unsere empfohlenen Ticketportale (Reservix / ADticket, CTS eventim, ztix) oder über den auf der Künstlerhomepage ausgewiesenen Ticketanbieter.
Bei Ticketverlust wendet Euch bitte an Euer ausgewähltes Ticketportal, welches sich dann mit uns in Verbindung setzt.
Sollte eine Veranstaltung von uns als „ausverkauft“ kommuniziert werden, ist das Kontingent an Tickets vollständig erschöpft. Wir haben bei jedem Konzert eine begrenzte Ticketkapazität, welche aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden darf. Wir bitten um Verständnis.
Grundsätzlich sind der Umtausch oder die Rückerstattung der Eintrittskarten nur bei Veranstaltungsänderungen (Absage, zeitliche Verlegung) möglich. Tickets können in diesen Fällen – innerhalb eines Monats nach dem ursprünglichen Veranstaltungstermin – von der Vorverkaufsstelle, bei der die Karten erworben wurden, erstattet werden.
Die Open Air Veranstaltungen werden auch bei Regen durchgeführt. Regenponchos sind an der Abendkasse erhältlich. Bei Sturm- und/oder Orkanwarnungen im Vorfeld bitten wir Euch, am Veranstaltungstag die aktuellen Informationen auf der Homepage einzusehen.
Eine Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigt nicht zur Rückgabe der Tickets. Beachtet dazu auch unsere AGBs.
Zur Abmilderung der Folgen von COVID-19 in der Veranstaltungsbranche, kommt es zu abweichenden Rückgabemodalitäten.
Betroffen sind alle Veranstaltung, welche aufgrund der Corona Pandemie abgesagt oder verlegt werden mussten.
Solltest du Fragen zur Rückgabe deiner Karten haben, kannst du per E-Mail (vvk.frankfurterhof@mainzplus.com) Kontakt mit uns aufnehmen.
Wir bieten keinerlei Ermäßigung für Studenten, Schüler oder Senioren an.
Schwerbehinderte (ab 80 Prozent Behinderung) erhalten – nach Vorlage eines gültigen Ausweises – im Regelfall eine Ermäßigung von 50 Prozent auf den Ticketgrundpreis. Steht ein „B“ für „Begleitperson“ im Ausweis, so erhält die Begleitperson ein bis zu 100 Prozent ermäßigtes Ticket. Diese Ermäßigung beläuft sich auf den Ticketgrundpreis.
Hinweis: Anfallende Ticket-/Vorverkauf-Gebühren müssen in voller Höhe gezahlt werden.
Die ermäßigten Tickets erhaltet Ihr im Tourist Service Center Mainz (Brückenturm am Rathaus, Rheinstraße 55, 55116 Mainz) oder telefonisch unter: Tel. 06131 242-888.
Anfahrtsbeschreibungen zu den einzelnen Venues findet ihr hier.
Das RMV KombiTicket von Mainzer Mobilität und RMV ermöglicht die kostenlose Nutzung des ÖPNV. Somit gelten die für Veranstaltungen des FRANKFURTER HOFs Mainz erworbenen Tickets gleichzeitig als ÖPNV-Fahrkarte in der 2. Klasse im Verbundgebiet des RMV, wenn die Tickets entsprechend mit einem KombiTicket-Aufdruck versehen sind.
Das KombiTicket gilt am Veranstaltungstag zur Hinfahrt und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss. Der RMV-Tarif gilt in Rheinland-Pfalz nur in Mainz (+ Zornheim und Wackernheim), nicht aber in den umliegenden rheinland-pfälzischen Landkreisen.
Detaillierte Streckennetzinformationen könnt Ihr den jeweiligen Verkehrsverbünden und -gesellschaften entnehmen:
https://www.mainzer-mobilitaet.de/zeiten-netz/liniennetzplan.html
https://www.rmv.de/c/de/linien-netze/streckennetz/liniennetzplaene/
Für Eintrittskarten auf Original-Ticketpapier gilt:
Für Online-Tickets gilt:
Sollte eine Eintrittskarte nicht im Vorverkauf erworben worden sein, so muss der Fahrgast für die Hin- und Rückfahrt einen normalen Fahrausweis lösen. Im Übrigen gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen der Verbünde in der jeweils gültigen Fassung.
Weitere Informationen findet Ihr auf: www.rmv.de unter „Fahrkarten für spezielle Anlässe – KombiTickets – Mainz Frankfurter Hof“.
Dem Einlasspersonal ist Folge zu leisten. Es finden Zugangskontrollen an den Eingängen zum Konzertgelände statt. Bitte beachtet den Punkt zu den verbotenen Gegenständen.
Bitte habt Verständnis dafür, dass die Einlassphase länger dauern kann. Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen sind keine Rucksäcke und Taschen über A4 Format zulässig. Taschen oder Rucksäcke, die nicht der vorgegeben Größe entsprechen, müssen beim Einlass kostenpflichtig! abgegeben werden. Aus diesem Grund gilt: Bitte nur das Nötigste mitnehmen!
Bitte führt zum Altersnachweis immer euren Personalausweis oder Reisepass mit.
Wir halten uns an das Jugendschutzgesetz. Solltet ihr noch unter 18 sein, findet ihr nachfolgend alle Informationen zum Mindestalter bei Veranstaltungen:
Weitere Informationen zum Jugendschutzgesetz gibt es hier.
Erziehungsberechtigten empfehlen wir, die Veranstaltungen nur mit Kindern ab 10 Jahren zu besuchen. Der Zutritt wird nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gewährt (s.o.).
Bei Kindern zwischen 6 und 10 Jahren überlassen wir den Erziehungsberechtigten die Entscheidung, ob ein Kind zur Veranstaltung mitgebracht wird. Kinder unter 6 Jahren erhalten keinen Zutritt.
Von den oben genannten Einschränkungen ausgenommen sind explizit ausgewiesene Veranstaltungen für Kinder.
Aus Sicherheitsgründen ist es bei unseren Veranstaltungen verboten folgende Gegenstände mitzubringen: größere Rucksäcke und Taschen – hier richten wir uns nach einer maximalen Taschengröße von einem DIN A4 Format- , Pfefferspray, Deos, Stock-Regenschirme, Selfie-Sticks, Decken, Stühle, Kameras, Tablets, Messer etc.
Grundsätzlich gilt: Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Tonbandgeräten, Film- und Videokameras, pyrotechnischen Artikeln, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen und ähnlichen gefährlichen Gegenständen sowie Tieren ist untersagt.
Alle unsere Veranstaltungsorte sind barrierefrei, sowohl für Rollstühle als auch für Rollatoren.
Bei den unbestuhlten Open-Air-Konzerten gibt es einen speziell ausgewiesenen Bereich für Rollstühle („Rolli-Tribüne“). Bei den Indoor-Konzerten weisen wir Euch dringlichst darauf hin, einen Außenplatz zu erwerben, damit Ihr Euch mit dem Rollstuhl in die Nähe der Begleitperson stellen könnt.
Es besteht kein Sitzanspruch für Begleitpersonen auf der Rollstuhlfahrertribüne.
Je nach Belegung durch Rollstuhlfahrer müssen sich Begleitpersonen vor oder neben die Tribüne stellen.
Für Rollstuhlfahrer gibt es ausgewiesene Parkplätze (Volkspark: Göttelmannstraße / Ecke „Am Viktorstift“; Zitadelle Mainz: Über die Auffahrt „Am 87er Denkmal“). Menschen mit mobiler Einschränkung erhalten mit entsprechendem Ausweis Einlass.
Weitere Informationen erfragbar unter: 06131 242-914.
Unsere Konzerte im Rahmen von SUMMER IN THE CITY finden in folgenden Locations statt: Volkspark, Zitadelle, Domplatz sowie im Frankfurter Hof und Kurfürstliche Schloss. Die jeweilige Location könnt Ihr über den Button „Info“ für jedes Konzert einsehen.
Licht-, Ton-, Film- und Videoaufnahmen – auch für den privaten Gebrauch – sind nicht erlaubt.
Dem Sicherheitspersonal auf dem Gelände ist Folge zu leisten.
Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Bei Nichtbeachtung der Verbote erfolgt der Verweis vom Veranstaltungsgelände, ohne dass der Besucher eine (Teil-) Rückerstattung des Eintrittspreises verlangen könnte.
Schützt Euer Gehör! Bei Konzerten kann es unter anderem durch Pfiffe im Publikum zu Lärmentwicklungen kommen, die hörschädigende Wirkung haben können. An der Abendkasse erhältst Du einen kostenlosen Gehörschutz.
Die Open Air Veranstaltungen werden auch bei Regen durchgeführt. Regenponchos sind an der Abendkasse erhältlich. Bei Sturm- und/oder Orkanwarnungen im Vorfeld bitten wir Euch, am Veranstaltungstag die aktuellen Informationen auf der Homepage einzusehen.
Bei unseren Konzerten gibt es eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken.
Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist untersagt. Das Mitbringen von nichtalkoholischen Getränken in PET-Flaschen (0,5 Liter, ohne Deckel) ist bei unseren Open-Air-Veranstaltungen gestattet. Der Deckel muss zwingend im Voraus abgenommen werden.
Auf dem Veranstaltungsgelände sind WCs sowie Behindertentoiletten zur kostenlosen Nutzung vorhanden. Beachtet die Symbole auf unserem Lageplan.
Auf dem Veranstaltungsgelände sind Sanitäter für den Ernstfall vor Ort. Das Zelt der Johanniter befindet sich am Eingang zum Festivalgelände.
Wir bewahren Fundsachen bis maximal vier Wochen nach dem Fund im FRANKFURTER HOF Mainz auf. Danach werden die Fundsachen an das Fundbüro Mainz weitergegeben. Melde Dich einfach telefonisch unter 06131 242-914 oder per Mail an frankfurterhof@mainzplus.com – mit Beschreibung der verlorenen Sache, Datum der Veranstaltung und Deinen persönlichen Kontaktdaten.